top of page

Komplexe Herausforderungen

Public:START



Komplexität - worum geht es hier eigentlich?


Viele der großen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts, wie etwa Klimawandel, Energiewende oder Migration sind auf vielschichtige und sich ständig verändernde Ursachen zurückzuführen. Nur selten bewirken vermeintlich innovative Lösungen unmittelbar den gewünschten Effekt. Im Gegenteil - häufig erzeugen Lösungen neuartige, vorher nicht bedachte Nebeneffekte.

Hieran zeigt sich auch , dass es zunehmend unwahrscheinlicher wird, dass ein einzelnes Unternehmen oder gar ein einzelner Sektor adäquate Antworten auf die großen Fragen unseres Jahrhunderts finden wird. Vielmehr ist es unlängst Realität, dass eine Vielzahl an Interessengruppen in Problemlösungsprozesse einbezogen werden müssen.

Die logische Konsequenz hieraus ist die Notwendigkeit eines radikalen Umdenkens in Bezug auf die Art und Weise, wie wir derartige Probleme im Kern definieren und entsprechende Lösungsansätze entwickeln.


Welche Rolle Spielt der öffentliche Sektor?


Es ist kein Geheimnis, dass der Modus Operandi öffentlicher Einrichtungen nicht immer mit den Interessen der Privatwirtschaft oder Zivilgesellschaft kompatibel ist. Zudem überwiegen insbesondere in kleineren Kommunen oftmals lineare Auslegungen von Problemen und ihren Lösungen: eindeutig definierter Anfang und eindeutiger Abschluss, begrenztes Budget, festgelegtes Ziel.

Solche Denk- und Handlungsmuster können innovativen Problemlösungsbemühungen durch öffentliche Einrichtungen, wie etwa der Entwicklung nachhaltiger Mobilitäts- und Wohnformen, mittelfristig keinen ausreichenden Rahmen mehr geben.

Zur vollen Entfaltung des Investitions- und Innovationspotentials des öffentlichen Sektors ist daher die Vermittlung neuartiger Fähigkeiten vonnöten, die das Personal öffentlicher Einrichtungen dazu in die Lage versetzen, Komplexität als solche zu erkennen und pro-aktiv, kooperativ und risikobereit Lösungen zu implementieren.

 
 
 

Comments


image.png


image.png

2022 public:START

Erasmus Plus KA2 Zusammenarbeit für Innovation und den Austausch bewährter Verfahren

Projektnummer: 2021-1-DE02-KA220-VET-000029864 Projekttitel: Öffentliches Unternehmertum als Antwort auf komplexe Herausforderungen

Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der Europäischen Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA) wider. Weder die Europäische Union noch die EACEA können dafür verantwortlich gemacht werden.

Impressum       Datenschutz-Bestimmungen

bottom of page